Nicht erst seit dem Corona-Virus werden Weiterbildungsangebote online angeboten, aber in der aktuellen Situation sind digitale Lösungen gefragt wie nie – auch bei Young Energy Europe. Projektmanagerin Dr. Krassimira Dimitrova reagierte schnell und passte die bulgarischen Präsenzschulungen im März an die neuen Rahmenbedingungen an.
Während sich am 6. März noch alle Energy Scouts aus dem Raum Burgas live und in Gruppen zusammenfanden und das Thema Projektmanagement durchgehen konnten, erfolgte gleichzeitig eine Einweisung in das Online-Konferenzsystem WebEx für alle Energy Scouts. Am 11. März – kurz vor der allgemeinen Ausgangssperre in Bulgarien – folgte die Schulung zum Thema Mobilität. Sieben Scouts fanden sich mit ausreichendem Abstand vor Ort ein und neun Scouts schalteten sich online aus Burgas, Varna und Schumen dazu.
Am 12. März folgte das Thema Präsentationstechniken – schwieriger digital zu vermitteln – mit sieben Scouts vor Ort in Burgas. Das letzte Seminar mit Schwerpunkt Ressourceneffizienz fand am 13. März in Burgas vor leeren Stühlen statt – die Dozentin war die einzige Person im Raum. Alle Energy Scouts schalteten sich online zu – aus ihren Unternehmen oder dem Homeoffice.
Vor- und Nachteile der Online Schulungen
Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung war der Test der Soft- und Hardware, der noch mit dem größten Teil der Scouts erfolgt war. Nach dem Download der Software konnten sich alle im Test zuschalten. Hardwareseitig haben sich Desktops, Laptops oder Tablets bewährt – Präsentationen für einen längeren Zeitraum auf Smartphones zu folgen ist schwierig und wegen des hohen Datenaufkommens auch potenziell kostspielig. Mit Online-Schulungen erspart man – auch in Zeiten ohne Corona – allen Teilnehmenden die Anreise und kann deutlich kürzere Pausen ansetzten. In kleinen Gruppen von bis zu ca. 10 Personen ist der gemeinsame Austausch oder sogar gemeinsame Diskussionen auch noch realisierbar, so Krassimira Dimitrova.
Nachteilig ist vor allem, dass es weder einen direkten Austausch zwischen DozentInnen und Scouts noch ein informelles Netzwerken in den Pausen gibt, der soziale Kontakt wird so erschwert – derzeit leider ein notwendiges Übel.
Young Energy Europe wird perspektivisch, wo immer es möglich und sinnvoll erscheint, auf digitale Lösungen setzen, um die Erfolgsgeschichte der Energy Scouts fortzuschreiben.