Juli 2023 – Energy Scouts verringern den Stromverbrauch von Hochdruckpumpen bei polnischem Automobilzulieferer

Berger Polska ist Teil der deutschen Berger-Gruppe, die seit über 65 Jahren mit derzeit 2.400 Mitarbeitern in 11 Werken Kunden aus aller Welt mit Präzisionsbauteilen und montagefertigen Baugruppen beliefert. Ihre Teile werden in Deutschland, Polen, USA, Kanada und China gefertigt und weltweit in einer Vielzahl von Autos, Lastwagen, Elektrogeräten und Elektrowerkzeugen verwendet.

Ein Team bestehend aus den Energy Scouts Krzysztof Chromczak, Michał Skornia, Mateusz Czerniak und Dawid Mrozek entwickelte eine Modifikation für eine Drehmaschine. Das Problem stellte der hohe Druckunterschied zwischen der Pumpe und der Maschine dar. Eine Hochdruckpumpe stellt das im Drehprozess benötigte Öl mit sehr hohem Druck zur Verfügung, aber bis zur Maschine ging davon ein substanzieller Anteil verloren. Das Ziel war eine Verringerung des Druckabfalls zwischen Hochdruckpumpe und Maschine.

Nach einer Analyse der vorherrschenden Situation in der Anlage stellte das Team fest, dass der hohe Druckabfall einen übermäßigen Stromverbrauch des Pumpenmotors verursachte. Dies war auf die schlechte Wahl des Durchmessers der Ölversorgungsleitung zur Maschine zurückzuführen. Die vorgenommenen Änderungen bestanden in der Wahl des richtigen Durchmessers für die Leitung, die die Maschine mit Bearbeitungsöl versorgt, und in der Verwendung eines Verteilers zur gleichmäßigen Verteilung des Öls an die Endverbraucher.

Während der Durchführung des Projekts hat das Team den Stromverbrauch des Pumpenmotors und den Druck, den er in der Maschine erzeugt, gemessen. Das beste Ergebnis war die Reduzierung des Druckabfalls von ursprünglich 40 bar auf 5 bar. So konnte der Stromverbrauch der Pumpe um rund 42 % gesenkt werden.

Die Umrüstung erforderte keine großen Investitionen. Es wurden Umbaumaßnahmen für insgesamt 16 Maschinen vorbereitet. Das Team schätzt die jährlichen Stromeinsparungen auf 398.944 kWh. Dies entspricht einer erheblichen Verringerung des CO2-Fußabdrucks um 278 t CO2 pro Jahr.

Nach den zufriedenstellenden Ergebnissen plant das Team, die Lösung auf weitere Maschinen ähnlicher Art anzuwenden.

Die Jury des 2022er Schulungsdurchlaufs, verlieh dem Team von A. Berger Polska den zweiten Platz für die signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs dank kostengünstiger Optimierung.

Prozessoptimierung

  • Branche: Automobilzulieferer
  • Energiequelle: elektrische Energie
  • Einsparpotenzial Energie: 398 MWh/Jahr
  • Einsparpotenzial CO2: 278 Tonnen CO2/Jahr
  • Potenzielle Kostenreduktion: 86.727 €/Jahr
  • Investitionskosten: 9.800 €
  • Amortisationszeit: 0,11 Jahre
  • Unternehmen:
    A. Berger Polska Sp. z o.o.
    ul. Przyjazni 47a
    47-225 Kedzierzyn-Kozle
    Polen
    https://www.aberger.de/de/
Drei Männer in gelber Energy Scout-Weste schauen in eine Maschine mit vielen Kabeln
Hat es geklappt? Messung des Drucks in der Maschine nach Einführung der Optimierung (©A. Berger Polska)
Drei Männer in gelben Energy Scout-Westen in einem Konferenzraum, die auf einen Laptop schauen
Um die Geschäftsführung zu überzeugen, müssen Berechnungen vorgenommen werden. Wie hoch sind die potenziellen Einsparungen finanziell? Was bedeutet das für den CO2-Fußabdruck des Unternehmens? (©A. Berger Polska)
Zwei Männer in gelben Westen benutzen ein Strommessgerät in einem Maschinenkasten
Stromverbräuche vor und nach der Optimierung werden verglichen. Jede eingesparte Kilowattstunde spart Energiekosten – pro Jahr kommen so über 86.000 € zusammen. (©A. Berger Polska)