Die slowakische Slovnaft a.s. ist ein Mitglied der ungarischen MOL-Gruppe, einem ganzheitlichem Öl-, Gas-, Petrochemie- und Einzelhandelsunternehmen, das in mehr als 30 Ländern tätig ist. Slovnaft ist hauptsächlich in der Erdölraffination sowie im Groß- und Einzelhandel von Kraftstoffen tätig und beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter. Eine moderne Raffinerie in Bratislava verarbeitet jährlich mehr als 6 Millionen Tonnen Erdöl, die an ein Netz von 210 Tankstellen in der Slowakei verteilt werden. Ein großer Teil der Produktion besteht aus Kunststoffen – Polyethylen und Polypropylen. 80% der Produktion werden exportiert, hauptsächlich in die EU-Mitgliedstaaten.
Die drei Energy Scouts Lenka Vrabcová, Kinga Menyhartová und Dáša Havránek Magátová beschlossen, sich auf den Abfallstrom ihrer Bürogebäude zu konzentrieren. Ziel ihres Praxisprojekts ist es, erstens die Menge der sortierten und damit recycelbaren Abfälle zu erhöhen und zweitens die Gesamtmenge der in den Bürogebäuden anfallenden kommunalen Abfälle zu verringern.
Es gibt wirtschaftliche und ökologische Gründe für die Durchführung dieses Projekts. Erstens führt jede 10 %ige Reduzierung des Siedlungsabfalls zu Einsparungen von etwa 22.800 € pro Jahr. Hinzu kommt, dass für sortierte Abfälle keine Gebühren erhoben werden, sodass eine Erhöhung der Recyclingquote nicht nur Geld spart, sondern auch wertvolle Ressourcen bereitstellt. Zweitens gibt es eine positive Auswirkung auf die Umwelt. Die Energy Scouts errechneten einen möglichen Rückgang von 13,9 Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr, wenn ein Teil des Bioabfallstroms kompostiert wird, statt wie üblich in der Müllverbrennung (mit Energieerzeugung). Schließlich wird davon ausgegangen, dass die sensibilisierten Mitarbeiter diese umweltfreundlichen Verhaltensweisen auch zu Hause einführen werden.
Das Ziel wird durch verschiedene interne Kommunikationsmaßnahmen erreicht, die sich hauptsächlich auf die Ausbildung und den Informationsaustausch mit den Mitarbeitern konzentrieren. Geplant sind Workshops, E-Learning-Aktivitäten und die Ansprache der Mitarbeiter über eine Vielzahl von Kommunikationskanälen im Laufe der Zeit. Außerdem wird die Umsetzung der Mülltrennung über einen bestimmten Zeitraum und die Ergebnisse dieser Erhebung mit allen geteilt. Ein weiteres Ziel ist es, die Sortierung so einfach wie möglich zu gestalten, um Fehler und die „Verschmutzung“ der verschiedenen Abfallarten zu vermeiden. Nach der gesamten Projektdurchführung wird es für jede Abfallart verschiedenfarbige Mülleimer geben, mit klaren Anweisungen und Schildern, was wo hingehört.
Die drei (ein halb) Energy Scouts überzeugten die Jury und gewannen den ersten Platz im slowakischen Wettbewerb.
Sensibilisierung
Recycling
Prozessoptimierung
- Branche: chemische Industrie
- Energiequelle: Abfallwirtschaft
- Einsparpotenzial Energie: die Reduzierung von jeweils 10 % der Abfälle entspricht ca. 3,7 t Abfall/Jahr
- Einsparpotenzial CO2: 13,9 t CO2 /Jahr
- Potenzielle Kostenreduktion: eine Verringerung der Abfallmenge um jeweils 10 % für zu einer potenziellen Einsparung von 22.800 €/Jahr
- Investitionskosten: 2.000 €
- Amortisationszeit: 1,1 Monate
- Unternehmen:
SLOVNAFT, a.s.
Vlčie hrdlo 1
824 12 Bratislava
Slowakei
https://slovnaft.sk/en/